Aktion / Bericht
Projekt Schmetterlingsdorf
(Foto ÖDP) v.l Gerd Dollansky, Wolfgang Winter, Marco Schneider, Manfred Knippel, Günter Vogt , Dr. Hans Jürgen Fahn
Ausgangspunkt war die Umwandlung von 4 ha konventioneller Ackerfläche in ökologische Schaugärten mit Streuobstwiesen. Damit soll die Artenvielfalt gesteigert werden. Begrüßt wurde die geplante Aufwertung von Streit durch ein Cafe, einen Hofladen, Seminarräume für geplante Veranstaltungen und vor allem den Schweinstall, der zu einem Backhaus umgebaut wird; hier sind Brotbackfeste vorgesehen, die Möglichkeiten zur Begegnung und zum Austausch bieten. Ziel ist die Gründung eines Dorfladens. Ein Schmetterlingspfad mit Infotafeln und Ruhebänken sind vorgesehen. Für Kinder und Erwachsene wird der „Falterparadies“-Schaugarten zum Lernort, an dem sie Wissenswertes über die heimische Insektenwelt erfahren können. Im Schmetterlingsdorf gibt es auch Selbsterntegärten; diese kleinen Parzellen mit 30 -60 m² können für ein Jahr gepachtet werden (z.B. 70 € für 30 m²) Inzwischen haben schon 5 Streiter Bürger sich beteiligt. Ihr Boden wird gedüngt, sie erhalten Gartenwerkzeuge, Gießwasser und Mulchmaterial. Die Bürger pflegen den Garten und ernten das Gemüse. Stadtrat Dr.Hans Jürgen Fahn ergänzte, dass das Projekt „Schmetterlingsdorf“ im Stadtrat von Erlenbach einstimmig gebilligt wurde.